Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
VPN an der Universität Hamburg
VPN-Installation unter Windows
Für Windows bietet das Rechenzentrum der Universität Hamburg hier eine Anleitung
VPN-Installation unter OS X
Für OS X bietet das Rechenzentrum der Universität Hamburg ebenfalls eine Anleitung
VPN-Installation unter Linux
Auch für Linux (Ubuntu) findet sich auf den Seiten des Rechenzentrums eine Anleitung
Wir empfehlen jedoch eher die Nutzung von OpenConnect, welches in den meisten Linux-Distributionen direkt aus den Paketquellen installiert werden kann.
Für Debian / Ubuntu und Derivate, in der Kommandozeile bitte Folgendes eingeben:
sudo apt-get install --install-recommends network-manager-openconnect-gnome sudo service network-manager restart
Nach der Installation klicken Sie auf das Netzwerksymbol, wählen im Menü „VPN-Verbindungen“ → „VPN konfigurieren“.
Im neuen Fenster den Knopf „Hinzufügen“ klicken, es öffnet sich noch ein Fensterchen „Verbindungstyp wählen“.
Hier in der Dropdownliste den Punkt „Zu Cisco AnyConnect kompatible VPN-Verbindung (openconnect)“ auswählen, dann den Knopf „Erzeugen“ anklicken.
Im VPN-Konfigurationsfenster als Verbindungsname z.B. „UHH-VPN“ eintragen. Folgende Einträge im Tab „VPN“ vornehmen:
Gateway: vpn.rrz.uni-hamburg.de
CA-Zertifikat: /etc/ssl/certs/Deutsche_Telekom_Root_CA_2.pem
Bei den übrigen Feldern die Standardeinstellungen belassen und den Knopf „Speichern“ klicken.
Zum Anmelden am VPN geben Sie bitte Ihre Kennung: z.B. fmnv165, gefolgt von Ihrem Passwort ein.